Der Kontakt e.V. folgt den Empfehlungen der Bundesregierung und des Robert-Koch-Instituts. Selbstverständlich werden die gebotenen Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen strikt eingehalten. Mitarbeiter:innen, die in Berührung mit Corona infizierten Personen waren oder Erkältungssymptome zeigen, verbleiben 2 Wochen in häuslicher Quarantäne.
Seit dem 16.3.2020 wurden persönliche Gespräche vorübergehend ausgesetzt, um die Infektionsketten zu unterbrechen und mögliche Ansteckungen mit dem Virus zu vermeiden. Die Fälle des Kontakt e.V. werden weiterhin bearbeitet. Die Fallbearbeitung erfolgt soweit möglich telefonisch, schriftlich oder im Einzelfall auch per Videotelefon. Falls nötig, werden Fristen verlängert. Wir haben unsere Klient:innen und Kooperationspartner darüber informiert. Die Erreichbarkeit der Mitarbeiter:innen ist weiterhin gewährleistet.
Für die Wiederinbetriebnahme mit Publikumsverkehr ab 20.4.2020 haben wir ein striktes Prozedere eingeführt. Der Verein wird Gespräche nur in ausreichend großen Räumen durchführen, sodass ein Mindestabstand von zwei Metern zwischen den anwesenden Personen gewährleistet ist. Alle Personen werden einen Mundschutz tragen. Wir werden die Klient:innen vorab über diese Maßnahmen informieren und sie darauf hinweisen, dass Gespräche verschoben werden müssen, wenn sie Erkältungssymptome zeigen oder mit Corona infizierten Personen in Berührung waren. Wöchentlich werden aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen diskutiert und entsprechende Konsequenzen gezogen. Neben der Fallbearbeitung nutzen wir die Zeit u.a. für die konzeptionelle Überarbeitung, für die Verbesserung der technischen Infrastruktur und die Planung der kommenden Monate.
Wir stellen sicher, dass wir alle Tätigkeiten, die wir wegen der Beschränkungen verschieben mussten, zeitnah erledigen. Wir halten engen Kontakt mit unseren Kooperationspartnern und informieren regelmäßig über aktuelle Entscheidungen.
Für Rückfragen oder Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung.